Martin Parr ist als Fotograf viel gereist. Doch wo immer er auch ist, es ist England, das er fotografiert. Er ist alles andere als unsensibel gegenüber anderen Kulturen (Parr ist keineswegs „Little English“), aber er betrachtet diese Welt mit einer sehr englischen Sensibilität. Er hat einen liebevollen, satirischen und amüsanten englischen Blick, so scharf wie eine Hosenfalte der Saville Row. Parr hat den Ruf, voller Humor zu sein, was keineswegs gleichbedeutend mit Frivolität ist. Englische Comedians setzen Humor als Waffe ein. Der Comic markiert eine Existenzangst. Wir schneiden ebenso Grimassen wie wir vor seinen Bildern lächeln. Wie die besten Comedians flirtet Martin Parr, manchmal gefährlich, mit dem Klischee, um sein Ziel zu erreichen. Und dieses Ziel ist normalerweise sehr ernst. Es sticht und peitscht Blut. La Tendre Albion... der Titel spricht für sich. Parr beschreibt England so, wie wir es uns vorstellen. Das England der Blumenkleider, Gärten und des Küstenkitschs. Der perfekte touristische Überblick über England. Das vorsichtige altmodische kleinbürgerliche England oder seine freche Arbeiterversion mit mindestens einem Fuß in der Vergangenheit. Regenhimmel, urbane Spannungen, eine genmanipulierte Landschaft oder ein England, das gnadenlos kommerzialisiert ist oder gar einen kulturellen Schmelztiegel bietet, wie wir ihn in den Vereinigten Staaten vorfinden, werden wir hier vergeblich suchen. Natürlich ist Parrs England eine Fiktion, eine Vorstellung von England. Martin Parr, ein zeitgenössischer Künstler, kritisiert hier die Darstellung. Nichts davon ist wahr, oder? Es ist so bunt! Helle Farben werden nicht so leicht mit England in Verbindung gebracht, außer auf Pralinenschachteln oder Schildern englischer Fremdenverkehrsämter! Die Idee von England geht von der englischen Gesellschaft selbst aus. Einmal destilliert, tritt diese Idee wieder in die Gesellschaft ein und gibt ihr Gestalt. Das Klischee wird Teil einer größeren Wahrheit; es gehört zur zeitgenössischen Szene und ist nicht nur eine nostalgische Wendung. Martin Parr unterwirft die Klischees Englands seinem eigenen durchdringenden Blick, nimmt sie auf und stapelt sie wie russische Puppen, um uns das Vergnügen zu bieten, sie zu entdecken. Vergessen wir jedoch nicht, dass sie all diese Dinge beobachtete – jedes geblümte Kleid, jeden bonbonrosa Kuchen – wenn auch mit scharfem Auge, mit chirurgischer Präzision. Fotografie ist eine oberflächliche Kunst im engeren Sinne: Sie versucht, die Oberfläche der Dinge zu zeigen. Aber in den Händen von jemandem wie Martin Parr,
Das Tendre Albion. Martin Parr
Zustand: Neu / Neu
ISBN-13 : 978-0714899688
Veröffentlicht: Oktober 2007
Herausgeber: Phaidon Press Ltd. (Frankreich)
Sprache : Französisch
Bindung: Softcover
Seiten: 144 Seiten
Produktgewicht : 680 g
Abmessungen : 19,5 x 27,5 cm